Ein Weltstar in Wolfsburg
- Ferdinand von Stolzmann

- 28. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
Christian Eriksen ist der größte dänische Fußballer aller Zeiten. Der 31-Jährige lief bereits für Klubs wie Ajax Amsterdam, Inter Mailand oder Manchester United auf. Jetzt steht der Mittelfeldkünstler überraschend beim VfL Wolfsburg unter Vertrag.

Häufig wird der VfL und der Fußsballstandort Wolfsburg von der deutschen Fanszene belächelt. “In der Autostadt gibt es keine Tradition”, “Das ist ein Plastik- und Kommerzverein”, “In dem Stadion ist doch keine Stimmung”. Die Häme ist vielseitig und oft bemüht.
Zur Wahrheit gehört aber, der VfL hat in seiner Bundesliga-Historie schon für viele denkwürdige Tage und Momente gesorgt. Das aktuellste Beispiel? Die überraschende Verpflichtung von Christian Eriksen. Für die Bundesliga und seine Fans ein absoluter Gewinn. Der Name Eriksen ist weltweit in Fußballkreisen bekannt. Zum einen natürlich aufgrund seines Herzstillstandes bei der Euro 2021. Zum anderen aber durch seine sportlichen Höchstleistungen über viele Jahre hinweg. Eriksen ist Rekordspieler der dänischen Nationalmannschaft und konnte auf Vereinsebene Meistertitel in Italien und den Niederlanden gewinnen. In seiner Vita stehen Weltklubs wie Inter Mailand, Ajax Amsterdam oder Manchester United.
Der VfL Wolfsburg wird, wie bereits gesagt, häufig kleiner gemacht als er ist. Ein Weltclub ist der VfL aber sicher nicht. Daher stellt sich natürlich die Frage: Warum geht der 31-Jährige diesen Schritt? Die Antwort ist schnell gefunden: Eriksen möchte bei der WM 2026 Teil des dänischen Aufgebots sein und muss dafür in einer international respektierten Liga wie der Bundesliga viel Spielzeit sammeln und gute Leistungen bringen. In Wolfsburg sollte der Däne nach kurzer Eingewöhnungszeit zum Stammpersonal gehören. Zum Start in seine Wolfsburg-Zeit muss Eriksen aber erstmal schwer mit anpacken. Eine Woche nach seiner Vorstellung in der Autostadt besucht er am “Wir-für-Euch”-Tag des VfL ein Altersheim und leistet den Senioren beim Bingospielen Gesellschaft und hilft bei der Gartenarbeit mit. Für uns auch die erste Gelegenheit, ihn kennenzulernen. Schnell wird klar, Eriksen ist trotz der illustren Karriere extrem bodenständig. Mit einer ansteckenden Ruhe beantwortet er die Fragen der Journalisten. Auch im Umgang mit den Bewohnern der Seniorenresidenz geht er sehr herzlich um, versucht den Gesprächen zu folgen und sitzt und plaudert zum Abschluss sogar mit einem Herren länger auf einer Bank im frisch präparierten Garten.

Mit Christian Eriksen ist nun also ein Weltstar am beschaulichen Fußballstandort Wolfsburg zuhause - und das nicht zum ersten Mal. Größen wie Edin Dzeko, Kevin DeBruyne oder Julian Draxler haben bereits vor Eriksen das Wölfe-Trikot getragen. Bei diesen Namen muss man aber auch ganz klar sagen, dass die zum Großteil den VfL als Sprungbrett genutzt haben. Einen Sprung vom Dänen wieder hin zu einem Verein wie beispielsweise Manchester City wird es nicht mehr geben. Eriksen hat in seiner Laufbahn nahezu alles erreicht. In der Autostadt möchte der 31-Jährige sich wieder in die Nationalmannschaft Dänemarks spielen und im Sommer zur Weltmeisterschaft nach Nordamerika fahren. Wir werden ihn auf diesem Weg begleiten!







Kommentare