Die RUN-Forward-Saisonprognose
- Nico Pommerenke

- 24. Aug.
- 5 Min. Lesezeit
Besser spät als nie! Die große RUN-Forward-Saisonprognose ist da. Wir klären die entscheidenden Fragen: Wer wird Meister? Welche Vereine qualifizieren sich für Europa und wer muss bis zum Schluss um den Klassenverbleib zittern?
Die Abschlusstabelle:
Dennis:
1 Bayern München
2 RB Leipzig
3 Borussia Dortmund
4 VfB Stuttgart
5 Eintracht Frankfurt
6 Bayer Leverkusen
7 VfL Wolfsburg
...
16 Union Berlin
17 1.FC Köln
18 1.FC Heidenheim
Nico:
1 Bayern München (mit Abstand)
2 Eintracht Frankfurt
3 VfB Stuttgart
4 SC Freiburg
5 Borussia Dortmund
6 RB Leipzig
7 Bayer Leverkusen
...
16 SV Werder Bremen
17 1. FC Köln
18 1. FC Heidenheim
Löwi:
1 Bayern München
2 RB Leipzig
3 Borussia Dortmund
4 Eintracht Frankfurt
5 Bayer Leverkusen
6 FC Augsburg
7 VfB Stuttgart
...
16 Borussia Mönchengladach
17 Union Berlin
18 1.FC Heidenheim
Ferdi:
1 Bayern München
2VfB Stuttgart
3 Borussia Dortmund
4 Eintracht Frankfurt
5 Bayer Leverkusen
6 RB Leipzig
7 TSG Hoffenheim
...
16 Mainz 05
17 Werder Bremen
18 1.FC Heidenheim

Enttäuschung der Saison:
Löwi: Beim Blick auf die Abstiegsränge dürfte das wenig überraschend die Borussia aus Mönchengladbach sein. Seit Jahren stagniert der Club und hat in dieser Transferperiode viel zu viel Geld für maximal mittelmäßige Spieler ausgegeben. Bestes Beispiel: Acht Millionen für Shuto Machino, die noch auf zehn Millionen anwachsen können. Die Abgänge von Ko Itakura und Alassane Pléa tun dazu enorm weh. Für Gladbach dürfte es eine Saison voller Kopfschmerzen werden, die in der Relegation endet.
Dennis: Union Berlin. Nach zwei weniger erfolgreichen Trainern schaffte Steffen Baumgart vermeintlich souverän den Klassenerhalt. Jetzt geht mit Diogo Leite der beste Innenverteidiger und hinterlässt nach Benedict Hollerbach (Abgang im Sturm) die nächste riesige Lücke, diesmal in der Defensive. Union wird das nicht kompensieren können, in die Relegation müssen und schlussendlich als dritter Absteiger runter gehen.
Ferdi: Ich befürchte Mainz 05 wird eine schwierige Saison erleben. Die Nullfünfer haben sich in der vergangenen Spielzeit völlig verdient unter die europäischen Plätze in der Liga gespielt. Ich vermute allerdings, dass die mögliche Doppelbelastung einen vergleichbaren Effekt auf den Erfolg haben wird, wie es letzte Saison bei Heidenheim der Fall war. Dazu hat man mit Johnny Burkardt einen absoluten Leistungsträger verloren. Für mich zeichnet sich dadurch eine zu große Abhängigkeit von Nadiem Amiri ab.
Nico: Der SV Werder Bremen wird es sehr schwer haben, die Kombination aus Abgängen, wenigen Neuen und dem starken Verletzungspech zu verkraften. Aus Norddeutscher Sicht wünsche ich dem SVW den Klassenerhalt, ich befürchte allerdings eine Saison der Herausforderungen, Probleme und Enttäuschungen.
Einschätzung unserer Nord-Ost-Clubs:

Ferdi: RB Leipzig findet unter Ole Werner zumindest wieder etwas in die Spur und qualifiziert sich für einen europäischen Wettbewerb. Der VfL Wolfsburg wird unter Paul Simonis wieder Spaß machen, auch wenn man abermals als Graue Maus durch die Spielzeit gehen wird. Beim FC St. Pauli bin ich sehr gespannt. Ich traue der Mannschaft einen großen Schritt zu und wäre nicht überrascht, wenn die Kiezkicker am Ende auf einem einstelligen Platz landen. Deutlich schwieriger wird es für die eigentlichen Flagschiffe im Norden. Beim HSV wird es am Anfang etwas dauern, bis das neue System und die neuen Spieler miteinander harmonieren. Der pragmatische Ansatz von Polzin und Co. wird aber dafür sorgen, dass die Rothosen die Klasse halten. Bei Werder Bremen läuft dagegen schon vor Saisonstart so viel falsch, dass ich nur schwer an eine gute Spielzeit glauben kann. Ich sehe nicht, in welche Richtung sich die Mannschaft entwickelt und welche Vision die sportliche Führung aktuell hat. Horst Steffen kann einem zum jetzigen Zeitpunkt nur leid tun. Er hat ein Team übernommen, dass durch Verletzungen und eine fragwürdige Transferpolitik nicht die Klasse halten kann.
Nico: Am spannendsten wird es beim HSV und St. Pauli. Für mich spielen beide um den Klassenerhalt, bei beiden wird es sehr schwere Phasen geben. Ich traue den Hamburger Klubs aber den Klassenerhalt zu und denke, der HSV wird bis zuletzt kämpfen müssen.
RB Leipzig muss die verkorkste Vorsaison schnell abschütteln und alles an das Erreichen der Champions League setzen. Ich fürchte aber, dass das Ziel knapp verpasst werden könnte.
Der VfL Wolfsburg und Union Berlin werden sich durchwurschteln, ohne traumhaft schönen Fußball zu spielen, entfernt von den europäischen Rängen und der Abstiegszone.
Wie schon gesagt: Werder Bremen hat eine harte Saison vor der Brust, muss dringend zusammenwachsen und sich finden. Es wird aber schwer!
Löwi: RB Leipzig findet unter Ole Werner zurück zu alter Stärke und krönt die Saison mit der Vize-Meisterschaft. Der VfL Wolfsburg erlebt eine weitere Saison als graue Maus des Bundesliga-Mittelfelds. Für den Rest unserer Clubs geht der Blick nach unten: Werder, der HSV und St. Pauli kämpfen bis zum Schluss um den Klassenerhalt, landen aber über dem Strich. Union Berlin erwischt es dafür, die Köpenicker gehen runter.
Dennis: Wie auch Niclas sehe ich die Leipziger zurück im Kreis der Großen. Ole Werner steht für Pragmatismus und weiß die Stärken der einzelnen Talente bestens einzusetzen. Das hat man in Bremen schon bei Schmid, Friedl und Co. sehen können. Wolfsburg schafft es unter dem neuen Trainer endlich nach fast zehn Jahren wieder auf einen internationalen Platz. Werder hingegen muss nach einem turbulenten Sommer eher nach unten als nach oben schauen, jedoch nicht so lange zittern, wie die beiden Hamburger Vereine. St. Pauli schafft es genauso wie der Hamburger SV am Ende der Saison über dem Strich zu stehen. Die Entscheidung fällt aber erst an den letzten beiden Spieltagen.
Player to watch:
Dennis: Lennart Karl und die Leipziger Offensive. Bayerns Mega-Talent Lennart Karl hat in der Vorbereitung bewiesen, dass er als erster nach Thomas Müller den Sprung vom Bayern-Campus endlich mal wieder schaffen wird. Durch den mauen Münchner Transfersommer wird er bei der hohen bayrischen Belastung seine Einsatzzeiten bekommen und die Liga teils verzücken. Mit Blick auf unsere Region verspricht die Leipziger Offensive um Openda, Nusa, Diomande und Co. sehr viel Spektakel und wird ein Garant für den zweiten Platz in der Endtabelle.
Nico: Für mich ist das Nicolas Capaldo. Nach dem Abgang von Ludovit Reis beim HSV hat die Neuverpflichtung in meinen Augen ein extrem hohes Gewicht. Sollte der Argentinier im Volkspark und in der Bundesliga einschlagen, kann er zum Zünglein an der Waage werden, was den Klassenverbleib des HSV angeht.
Löwi: Die ersten Auftritte von Yan Diomande im RB-Trikot lassen Großes erahnen. Der Ivorer kommt mit unglaublichem Speed, ist im Eins gegen Eins eine Waffe und hat in der Vorbereitung bereits seine Torgefahr bewiesen. Absurd, dass der 18 jährige nur zehn Ligaspiele für Leganes bestritt und nicht bereits noch früher reingeworfen wurde. Die 20 Millionen dürften bestens angelegt sein, die Bundesliga bekommt einen neuen Shootingstar.

Ferdi: Ich bin sehr auf Samuel Mbangula von Werder Bremen gespannt. Ich habe ja bereits die Transferpolitik von Werder in Frage gestellt. Mit der Verpflichtung von Mbangula hat Bremen alles auf eine Karte gesetzt. Der Flügelspieler ist der zweitteuerste Transfer der Vereinsgeschichte, wodurch automatisch viele Werder-Fans ihre Hoffnungen in den 21-Jährigen setzen.







Kommentare